Unverzichtbar für perfektes Eis...

Invertzucker kann man fertig kaufen, z.B. im Internet oder, was mir viel besser gefällt, und nebenbei auch preiswerter ist, ihn selbst herzustellen. Das geht ganz einfach.
Zubereitung:
Den Zucker und das abgekochte Wasser in einem großen Topf aufkochen, Zitronensäure zugeben. Diese Zuckerlösung für 2 Stunden konstant auf 90° C halten. Entweder mit einem geeignetes Thermometer z.B. zur Messung der Kerntemperatur, dem Thermomix, der Cooking Chef oder dem Topf bei 90° C im Backofen, bei leicht geöffneter Ofentür. Gelegentlich umrühren.
Nach ca. 2 Std. den Topf von der Heizquelle nehmen und das Natron einrühren. Achtung! Es schäumt einige Zeit sehr stark, daher sollte der Topf groß sein. Wenn der Schaum fast zurückgegangen ist, nochmals kurz erhitzen, sodass die Masse leicht köchelt und anschließend in saubere Flaschen oder Gläser füllen.
Invertzucker verhindert die Kristallbildung in Eis und hat weniger Süßkraft, sein Geschmack ist leicht fruchtig. Meistens wird er nur als ein Bestandteil von mehreren Zuckern genutzt.
Kommentar schreiben