Altbekannt und doch neu...

Ehrlich gesagt mochte ich bisher Königsberger Klopse nicht besonders, bis ich vor einiger Zeit dieses Rezept von Björn Freitag gelesen habe. Es las sich so gut, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte. Gesagt, getan, hier auf dem Foto das Ergebnis, leider kann man es nur ahnen, nicht schmecken. Es war echt der Hammer und die Sauce, fantastisch.
Ausschlaggebend ist sicher das Hackfleisch vom Kalb und der Kalbsfond, in dem es gegart wird, aber auch die ganze Zubereitung. Alles passt hervorragend. Seither habe ich eine neue Sichtweise auf die Königsberger Klopse entwickelt und werde sie garantiert wieder kochen. Urteilt selbst und schaut Euch das Rezept an. 😉
Zutaten:
Für 4 Personen
Für die Klopse:
- 4 Schalotten
- 600 g Kalbshack
- 2 Eier
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 EL Senf
- 2 EL Kapern
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
- 2 Lorbeerblätter
- 1 l Kalbsfond
Für die Sauce:
- 3 EL Butter
- 2 EL Weizenmehl
- 200 ml Weißwein, trocken
- 200 g Sahne
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Kapern mit Flüssigkeit
- 1-2 EL Zucker
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
Kartoffelstampf:
- 5 große Kartoffeln, mehlig
- Salz
- 4 EL Olivenöl
- Muskatnuss, frisch gerieben
- evtl. gehackte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Kartoffel Schälen und in Stücke schneiden. Im Salzwasser kochen.
Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Kapern klein hacken.
Hackfleisch mit Schalotten, Eiern, Semmelbröseln, Senf und Kapern vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Golfballgroße Klopse formen und mit dem Lorbeer in den erhitzten Fond geben, 10-15 Minuten garen, anschließend herausnehmen.
Den Fond für die Sauce beiseite stellen.
Für die Sauce die Butter in einem Topf schmelzen. Mehl dazugeben, gut verrühren und kurz Blasen werfen lassen. Mit dem Weißwein und der Sahne ablöschen, etwas Garfond zugießen. Die Sauce rühren bis sie schön cremig ist, eventuell noch etwas Garfond einrühren.
Zitronensaft, Essig, Kapern, Kapernflüssigkeit und Zucker in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Klopse in die Sauce legen und bei schwacher Hitze10 Minuten ziehen lassen.
Für den Kartoffelstampf die gegarten Kartoffeln unter Zugabe von etwas Olivenöl stampfen, mit Salz und frisch geriebenem Muskat abschmecken.
Kartoffelstampf mit Klopsen und Sauce auf Tellern verteilen. Evtl. mit gehackter Petersilie garnieren.
Guten Appetit!😉
Nach einem Rezept von Björn Freitag