
Plätzchen habe ich in diesem Jahr noch nicht gebacken, dafür habe ich einen leicht beschwipsten Kuchen ausprobiert, aus den angekündigten französischen Rezepten.
Alkohol verfliegt zwar beim Backen, trotzdem bleibt etwas von dem Geschmack. Wenn kleine Kinder im Haushalt sind würde ich diesen Kuchen ohne Alkohol backen. Stattdessen kann man ihn mit Zimt oder mehr Vanille backen und ca. 100 ml Milch statt des Eierlikörs.
Uns hat er sehr gut geschmeckt und wird Weihnachten mit Sicherheit wieder auf dem Kaffeetisch stehen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten Garzeit: 70 Minuten
Für den Teig:
Zutaten für 15 Stücke:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 1, 5 TL Trockenhefe
- 150 ml Eierlikör
- 4 EL Cognac oder Rum
- 85 g Schokoladenstreusel
Für den Guß:
- 100 g weiße Schokolade
- 15 g Schokoladenstreusel
Außerdem:
Eine 25 x 11 cm große Kuchenform.
Etwas Butter zum Ausstreichen der Form.
Ofen auf ca. 180 ° C Ober-/Unterhitze oder 160 ° C Umluft
Die weiche, zimmerwarme Butter in eine Schüssel geben und mit dem Mixer sahnig aufschlagen.
Allmählich Zucker und Vanillezucker, unter ständigem Weiterschlagen, einrieseln lassen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Jetzt die Eier nacheinander dazugeben und die Masse bei maximaler Geschwindigkeit weiter schlagen.
Mehl durchsieben, mit der Trockenhefe mischen und abwechselnd mit dem Likör unterrühren.
Cognac oder Rum und Schokoladenstreusel unterrühren.
Den Teig in die ausgebutterte Form füllen und glatt streichen.
Auf der 2. Schiene von unten ca. 70 Minuten backen.
Anschließend den Kuchen in der Form 5 Minuten abkühlen. Dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
Den kalten Kuchen mit der im Wasserbad geschmolzenen, weißen Schokolade übergießen und die restlichen Streuseln darüber verteilen.
Guten Appetit! 😋