mit asiatischer Note...

Hähnchenbrust geht bei uns wirklich immer, weil man sie auf verschiedene Arten zubereiten kann und weil sie immer wieder lecker ist.
Hier eine asiatisch-deutsche Kombination, die absolut zu empfehlen ist. Sie benötigt etwas Zeit in der Vorbereitung, aber die Belohnung ist das Ergebnis. Probieren lohnt sich garantiert!
Zutaten:
Für 2 Personen
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Öl
- 1 TL Currypulver
- 1 Bio Limette
- 1 rote Chilischote
- 1 Mozzarella
- frischen Koriander
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- Meersalz
- 1 TL Sesam
Optimal ist ein Grill (ggf. in einer Pfanne mit Deckel vorbereiten und im Backofen übergrillen)
Zubereitung:
- Hähnchenbrustfilets im Abstand von etwa 1,5 cm ca. 1,5-2 cm tief einschneiden.
- Ahornsirup, Sojasoße, Öl und Currypulver verrühren und die Hähnchenbrüste damit bepinseln und ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Limette waschen und halbieren. Eine Hälfte in möglichst dünne Scheiben schneiden, ggf. die Scheiben nochmals halbieren, wenn die Hähnchenbrust zu dünn ist.
- Chilischote waschen, entkernen und in Ringe schneiden.
- Den Mozzarella der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
- Koriander waschen und grob hacken.
- In jeden zweiten Einschnitt eine Scheibe Limette und Chiliringe stecken.
- Hähnchen 10 Minuten bei indirekter Hitze und geschlossenem Deckel grillen (oder im Backofen), kurz vom Rost nehmen, in die übrigen Einschnitte Mozzarella stecken und nochmals 5-10 Minuten grillen, je nach Gerät und Intensität.
- Die andere Limettenhäfte auspressen und den Saft auf dem gegrillten Hähnchen verteilen.
- Sesamöl darüber sprenkeln und Salz über das Hähnchen streuen.
- Zuletzt mit Koriander und Sesam garnieren und sofort servieren.
***
Für die Rösties:
- 400 g Kartoffeln, festkochend
- 1 Zwiebel
- 1 Ei, mittelgroß
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Panko-Mehl, ggf. Semmelbrösel
- 1 EL Meerrettich, scharf
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Butterschmalz oder neutrales Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen, ggf. mit Küchenkrepp trocknen.
- In der Küchenmaschine oder von Hand raspeln.
- Alle Zutaten zu den Kartoffeln geben und gut vermischen.
- Butterschmalz in einer möglichst großen Pfanne erhitzen und Rösties darin backen, wenn nötig anschließend warmhalten.
Guten Appetit!