Vielleicht schon für die Weihnachtszeit…🎄?

Eine liebe Leserin, die nicht genannt werden möchte, hat mich gebeten, etwas zum Thema "Weiße Schokolade" zu schreiben. Ein Rezept braucht man dafür aber nicht.
Wer mehr über das Thema SCHOKOLADE insgesamt und den Unterschied zur Kuvertüre erfahren möchte, findet Informationen über den Link und auf der PDF unten. Auch für die französischen Butterkekse habe ich die PDF hier noch einmal hochgeladen, damit ist alles vom Bild beieinander.
Jetzt zur weißen Schokolade. Ich favorisiere gute belgische Schokolade. Auch bei weißer Schokolade gibt es große Unterschiede. Callebaut ist ein belgischer Chocolatier mit sehr guter Qualität. Natürlich kann man auch die eigene Lieblingsschokolade dafür verwenden. Es gibt Schokolade als Callets, Chips, Drops oder Pellets in allen Schokoladensorten, auch für weiße Schokolade. Sie sind leicht zu portionieren und bequem, denn man muss sie nicht mehr zerkleinern. Keine Kuvertüre verwenden!
Weiße Schokolade hat nicht den Glanz der dunklen Schokolade, deshalb muss man nicht ganz so behutsam bei der Verarbeitung vorgehen. Ich habe sie vorsichtig in der Mikrowelle geschmolzen.
***
Zutaten für die weiße Schokolade:
- 200 g weiße Schokoladen-Chips
- 2-3 EL gefriergetrockneter Kaffee
- Die Temperatur der Schokolade liegt bei knapp 40° C.
- Den gefriergetrockneten Kaffee einrühren.
- Anschließend die Masse auf Backpapier (oder in Formen) gießen und mit einer Palette verstreichen.
- Auskühlen lassen bis sie fast ausgehärtet ist, ggf. in Stücke schneiden und völlig aushärten lassen und erst dann in den Kühlschrank stellen.
- Man kann natürlich auch die gesamte ausgestrichene Masse aushärten lassen, in den Kühlschrank stellen und anschließend in unregelmäßige Stücke brechen.
Viel Spaß beim Ausprobieren! 😉