… vielleicht mit einer Kugel selbstgemachtem Vanille-Eis..?

Und noch einmal Heidelbeeren. Ich bin immer noch dabei, die Jahreszeit mit den aromatischen einheimischen Früchten auszunutzen. Schmeckt doch ganz anders als das, was wir sonst zwar das ganze Jahr über kaufen können, aber ohne viel Eigengeschmack.
Dieses Mal Heidelbeeren eingebacken in kleinen Pfannkuchen. Ein paar Heidelbeeren zur Dekoration und vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis als Nachspeise oder wer mag, auch mal als Hauptgericht... 😊
Zutaten:
Für 4 Personen
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (am besten Typ 550)
- 325 g Heidelbeeren
- Salz
- 100 g Zucker
- etwas Abrieb von ca. 1/4 Zitrone
- 10 ml Rum
- 30 g Butterschmalz
- 20 g Puderzucker
Zubereitung:
Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Milch mit Mehl verrühren. Salz, Zucker, Zitronenschale und Rum dazugeben. Alles gut verrühren und dann vorsichtig die Heidelbeeren untermischen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Teig löffelweise einfüllen und zu kleinen Pfannkuchen formen. Nicht zu heiß ausbacken, sonst platzen die Heidelbeeren. Wenn sie an der Unterseite bräunlich und knusperig sind wenden und fertig backen. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen. Fertig.
.... oder noch eine Kugel Vanille-Eis dazu....